Sie sind nicht angemeldet.

Neue Antwort erstellen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Seite erklären Sie Sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Beitragsinformationen
Beitrag
Einstellungen

Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.

Smiley-Code wird in Ihrem Beitrag automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.

Sie können BBCodes zur Formatierung nutzen, sofern diese Option aktiviert ist.

Die letzten 10 Beiträge

20

Heute, 14:53

Von Valentin89

Hier mal das Ergebnis vom Training heute.
»Valentin89« hat folgende Dateien angehängt:

19

Heute, 14:16

Von Valentin89

Hallo Steven,

die Ejektionsfraktion war im MRT bei 55%. Das Herz galt eigentlich bis zuletzt als vergrößert. Auf die Körperoberfläche bezogen ist es auch grenzwertig. Aber es muss ja auch nicht unbedingt eine DCM sein, gibt ja noch andere Kardiomyopathien. An eine DCM glaube ich mittlerweile eigentlich auch nicht mehr, da ich auch relativ gut belastbar bin. Heute im Fitnessstudio bin ich eine Stunde bei 150 Watt durchgehend auf dem Fahrradergometer gefahren. Hatte einen Maximalpuls von 138 und eine durchschnittliche Herzfrequenz von 121. Ich glaube mit einer DCM wäre das nicht möglich?!.

Zu den ß1 Autoantikörpern kannst du auch nichts sagen nehme ich an? Ich habe lange Zeit Candesartan genommen und davor auch mal eine kurze Zeit niedrig dosiert Bisoprolol und auch mal kurz Ramipril und Amlodipin. Nicht alle Medikamente zusammen sondern immer nur eins für kurze Zeit getestet. Da ging es aber primär um den Blutdruck. Seit mittlerweile gut einem halben Jahr nehme ich nichts mehr, außer morgens L-Thyroxin für die Schilddrüse. Ich hatte das Gefühl die ganzen Medikamente haben die Herzrhythmusstörungen noch verschlimmert. Unter kardiologischer Aufsicht bin ich ja nun sowieso bis an mein Lebensende aufgrund der bikuspiden Aortenklappe samt Aortenklappeninsuffizienz und Erweiterung der Hauptschlagader. Ich hoffe aber einfach, dass ich keine DCM entwickeln werde oder aber eine andere verschwiegende Herzerkrankung habe, wobei die doch mittlerweile nach all den Untersuchungen schon längst festgestellt worden wäre oder?

Liebe Grüße
Valentin

18

Dienstag, 4. Juni 2024, 02:53

Von Stevendcm

Hi Valentin ,

als erstes zum EF ein gesunder Mensch hat einen EF von 50-60 % .
Ich war mal bei 30 % einige hier sicher noch niedriger also keine Sorge.
Die Messung kann im Ultraschall um 10 % abweichen nach oben sowie nach unten .

Eine genaue Messung liefert nur das MRT und da warst Du höher also alles super.

Bei Leistungsportlern kann das Herz vergrößert (Sportlerherz) sein ist aber nicht weiter Schlimm und hätten Sie auch gesehen.

DCM kann durch übermäßigem Konsum von Alkohol oder durch Genetische Faktoren ausgelöst werden soweit ich weiß.
Auch das broken Heart Syndrom kann kurzzeitig die gleichen Symptome auslösen .
Bei Dir sicher alles nicht der Fall.

Deine Herzrhythmusstörung sollte beobachtet werden , bekommst du da Medikamente ?
Mach halt ein mal im Jahr einen Termin bei dem/der Kardiologin deines Vertrauens und lass das checken.

Gesundheit ist das größte Geschenk, Zufriedenheit der größte Reichtum und Treue die beste Beziehung.

Also weiterhin alles gute

Steven

PS : Vote for Pepe als MOD :D

17

Samstag, 1. Juni 2024, 06:33

Von PePe71

Ey Mods kann man Beiträge abonnieren oder so dass man eine Mail bekommt wenn jemand antwortet ?


Als nicht Mod, aber weiss-wie-geht :):
Du kannst unten rechts ein Thema "abonnieren" und dann auf http://forum.herzkrank.net/index.php?for…s.communication
schauen, dass da Email-fuer-Abo angehakt ist. Genau da kann man auch einstellen, dass man beim antworten auf ein Thema dieses auch automatisch abonniert.

16

Freitag, 31. Mai 2024, 17:18

Von Valentin89

Hallo Steven, erstmal möchte ich mich natürlich für deine Antwort bedanken, du bist ja einer der Wenigen der sich die Zeit nimmt. Ich war ja nochmal in Bad Oeynhausen und dort wurde nochmal ein MRT gemacht. Ich kann den Befund ja mal hier teilen:

"Befund:
Keine Pleuraergüsse, kein Perikarderguss.


Rechter Vorhof normal groß, Trikuspidalklappe unauffallig. Rechter Ventrikel normal groß mit guter globaler Pumpfunktion.
Linker Vorhof normal groß. Mitralklappe ohne einen pathologischen Befund. Die mitdargestellte Aortenklappe zeigt ein zentraler Regurgitationsjet und zeigt ein gesamten Regurgitationsvolumen von 138 ml bei totalem Vorwartsvolumen vom 114 ml, und macht somit eine Regurgitationsrate von 18 %. Der linke Ventrikel ist normal groß und nicht hypertrophiert mit guter globaler Pumpfunktion abzugrenzen.


In T2w kein Hinweis auf ein myokardiales Ödem


Die Late-Enhancement-Aufnahmen sind unauffallig ohne Nachweis pathologischer Signalsteigerungen lediglich gering inhomogenes Signal.


Messwerte: RVEDD 49 mm, RVESD 37 mm, LVEDD 57 mm, LVESD 44 mm.


Diastolische Wanddicken: Basal anteroseptal 10 mm, basal inferolateral 8 mm

Volumetrie des LV: LV-EDV 207 ml (84 ml/m²). LV-ESV 93 ml, LV-SV 114 ml, LV-EF 54 % Bei einer HF von 56 S/min und KOF von 2,44 m² ergibt sich ein HZV von 5,5 I/min (2,8 l/min/m²).

Beurteilung:
Normale Größe beider Ventrikel mit guter globaler Pumpfunktion. Kein Hinweis auf ein myokardiales Ödem Kein Hinweis auf myokardiale Fibrosen/Late- Enhancement. Somit ergibt sich kein Hinweis auf eine abgelaufene Myokarditis. Kein Hinweis auf DCM oder ARVD. Al 1. Grades mit einem zentralen Regurgitation Jet und einem zentralen Regurgitationsvolumen von knapp 18 % (24 mI).
Kein Hinweis auf sonstiges strukturelle Herzerkrankungen."


So, das klingt ja erstmal gut, jedoch stelle ich mir mehrere Fragen. Warum ist die Ejektionsfraktion so niedrig? Warum gilt das Herz mal als dilatiert und mal als normal groß? Mal als Beispiel, das höchste gemessene LVEDV betrug 293ml. Und für mich persönlich am wichtigsten. Warum diese Herzrhythmusstörungen? Ich frage mich, ob ich jetzt im Laufe der Jahre eine DCM entwickeln werde und das die ersten Vorboten sind? Ich habe ja auch die ß1 Autoantikörper und die stehen ja stark mit DCM in Verbindung, wobei leider kein Arzt bisher diese kannte. Ich will einfach nicht glauben, dass da nichts weiter ist als die Aortenklappeninsuffizienz bedingt durch die bikuspide Aortenklappe. Warum dann nur 54% Ejektionsfraktion? Und im MRT war die EF nie höher als 55. Und warum diese Herzrhythmusstörungen? Hatte ich ja früher auch nie. Vo2 Max war ja auch beschissen, dabei betreibe ich seit 10 Jahren intensiv Kraftsport. Aber ich glaube hier wird mir auch niemand etwas dazu sagen können. Denkt ihr denn ich bin dabei eine DCM zu entwickeln oder ist das anhand des aktuellen Befundes eher unwahrscheinlich?


Liebe Grüße
Valentin

15

Freitag, 31. Mai 2024, 16:01

Von Stevendcm

Sorry das es hier langsamer geht. Also soweit ich das verstanden habe aus dem Bericht den Du gepostet hast : "Sichere Hinweise auf eine kardiozirkulatorische Limitierung ergaben sich nicht" gibt es keine Hinweise auf eine Kardiomyopathie .


Allerdings hätte ich mal eine Frage machst Du oder hast Du irgendeine Art von Leistungssport betrieben ?


Ich dachte Du freust dich darüber das nichts zu erkennen ist .
Welche Beschwerden hast Du aktuell noch ?


Wenn Du unzufrieden mit der Diagnose bist mach nochmal einen Termin im Herzzentrum Berlin oder Leipzig in Absprache mit einer Kardiologin.

Gerade am Anfang ist es eine Kardiomyopathie auf einem Ultraschal schwer zu erkennen bei mir als Beispiel war es eher zufällig .


Lass was von Dir hören Valentin ich schau mal öfters rein jetzt.


Lg Steven


Ey Mods kann man Beiträge abonnieren oder so dass man eine Mail bekommt wenn jemand antwortet ?

14

Samstag, 20. April 2024, 21:12

Von Valentin89

Schade dass niemand mehr was geschrieben hat:(

13

Dienstag, 12. März 2024, 00:02

Von Valentin89

Was macht dich da so sicher wenn ich fragen darf? Die Ejektionsfraktion? Aber wie ist die Vergrößerung des Herzens zu erklären? Weiß hier zufällig jemand ob bei einer DCM im MRT eigentlich immer LGE nachweisbar ist? Bei mir war Late Enhancement bis jetzt nie nachweisbar. Trotzdem habe ich diese Autoantikörper und das Herz ist halt vergrößert. Ich hätte so gern eine Antwort darauf.

12

Montag, 11. März 2024, 06:11

Von Stevendcm

Glückwunsch bleibst verschont (;

11

Montag, 26. Februar 2024, 21:19

Von Valentin89

Was ich noch ergänzend erwähnen wollte. In Bad Oeynhausen wurde ja auch nochmal ein Echo gemacht, dort eine Ejektionsfraktion von 67% ohne Medikamente oder sonst irgendetwas. Ich weiß ja nicht ob das eine Kardiomyopathie ausschließt?